Architektur Forum Ostschweiz

Das Sprachencafé im Ausländerquartier

Das Löwenquartier in Rorschach befindet sich im Aufbruch. Angeregt vom Förderprogramm des Bundes, «Projet Urbain», hat sich dort vieles durch die aktive Beteiligung der Bevölkerung verändert. Wo liegen die Chancen und Grenzen dieses Prozesses?

Beitrag vom 21. April 2018

Text: Tina Mott

Bild zum Beitrag

«Venga!», «Komm!», «Hajde!» – ein bunter Ball fliegt im hohen Bogen durch die Wohnstrasse. Die Kinder laufen lachend und kreischend hinterher, ganz ins Spiel vertieft werfen sie sich Worte in verschiedenen Sprachen zu. Bäume und Sitz­bänke gestalten den belebten Tummelplatz, der sich zu einem Begegnungsort für die kleinen und grossen Bewohner des Quartiers entwickelt hat. Hier wird Nachbarschaft aktiv gelebt. Man kennt und respektiert sich, kommuniziert miteinander und unterstützt sich gegen­seitig, auch wenn die Menschen durch unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe geprägt sind. Dass in den verkehrsberuhigten Zonen der Geren- und Bogenstrasse vor ein paar Jahren noch die Autos Vorrang hatten, kann man sich heute fast nicht mehr vorstellen. Ebenso wenig wie die Tatsache, dass damals niemand mehr in das Viertel investieren mochte, da es als unattraktive und anonyme Wohngegend in eine Abwärtsspirale geraten war. Wer hier lebte, tat das vor allem wegen der günstigen Mietpreise.

Mittelstandsfamilien aus Quartier ausgewandert

Im Jahr 2007 beschloss der Bundesrat das Programm «Projet Urbain», um die gesellschaftliche Integration und nachhaltige Quartierentwicklung in den Wohnbezirken verschiedener Schweizer Städte zu unterstützen. Das Löwen­quartier im Zentrum von Rorschach wurde aufgrund seiner räumlichen, sozialen und ökonomischen Gegebenheiten als «Wohngebiet mit besonderen Herausforderungen» ausgewiesen und vom Bundesamt für Raumentwicklung als ­leitende Institution dazu eingeladen, an dem Projekt teilzunehmen.

Das städtebaulich heterogene Viertel setzt sich aus Wohn-, Gewerbe- und ­Industriezonen zusammen und hatte seit Jahrzehnten damit zu kämpfen, eine eigene Identität zu finden. Der wach­sende Anteil an sanierungsbedürftigen Gebäuden, verbunden mit wenig öffentlich nutzbarem Aussenraum begüns­tigte die Abwanderung der Mittelstands­familien. Diese Entwicklung führte dazu, dass das Quartier heute bei verschiedenen demografischen Merkmalen deutlich von der Gesamtsituation der Stadt abweicht. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung und der Altersgruppe bis 20 Jahre ist erheblich höher, während das durchschnittliche Einkommen pro Haushalt und das Bildungsniveau geringer sind. Auch die Kompetenz der deutschen Sprache ist bei den Bewohnern nicht ­immer ausreichend vorhanden.

Zu Beginn der ersten Programmperiode des «Projet Urbain» von 2008 bis 2011 wurden die Organisationsstrukturen festgelegt und Arbeitsteams ge­bildet, die sich aus Mitarbeitern der Stadt und des Kantons zusammensetzten. Diesen Gruppen wurden Fachplaner aus den Bereichen Städtebau und Freiraum­planung zur Seite gestellt. Die Gremien definierten Ziele, welche sich auf die drei Schwerpunkte Zusammenleben und ­Soziales, Wohnqualität sowie Aussenraum und Verkehr konzentrierten. Die ersten Schritte der konkreten Umsetzung zielten darauf ab, einen Beteiligungsprozess mit der Bevölkerung des Löwenquartiers einzuleiten und zu verankern. Unterstützt von der Fachhochschule St. Gallen erarbeiteten die Bewohner mehrere Konzeptideen, wie sich ihr ­Lebensraum in den nächsten Jahren entwickeln sollte. Ergänzend zu diesem Prozess wurden verschiedene Expertenteams damit beauftragt, eingehende Analysen über das Potenzial des Quartiers hinsichtlich seiner Bausubstanz, städtebaulichen Gegebenheiten und Gestaltungsmöglichkeiten sowie der sozialen und demografischen Situation zu erheben und in einem Synthesebericht auszuwerten.

Bereits im August 2010 eröffnete die Stadt das Quartierbüro in der Löwenstrasse, welches bis heute als niederschwellige Anlaufstelle für die Fragen und Anliegen im Viertel funktioniert und seit Jahren vielfältige Einrichtungen und Veranstaltungen anregt, unterstützt und koordiniert. So konnten sich das Quartierfest, die Integrationsprojekte Sprachencafé und Kinderzeit, verschiedene Märkte oder das Strassenfussball-Turnier in­zwischen im Viertel etablieren. Auf der anderen Seite wurden auch die Besitzer der Liegenschaften durch Fragebögen und individuelle Gespräche mit Immobilienexperten aktiv in die Entwicklungsprozesse eingebunden. Im November 2011 erfolgte dann schliesslich die Eröffnung der umgestalteten Gerenstrasse, die als erste bauliche Verkehrsmassnahme im Rahmen des Projektes realisiert wurde.

«Wieder eine Gesprächsbasis im Quartier aufgebaut»

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Programmperiode beschloss die Stadt Rorschach, sich beim Bund um eine Verlängerung des Pilotprojektes zu bewerben und startete von 2012 bis 2015 in die zweite Phase. Als Ziel wurde festgelegt, die entstandenen Strukturen zu festigen und zu stärken und diesen Ansatz schrittweise auch in anderen Quartieren zu übernehmen. Ausserdem wurde im Rahmen eines weiteren partizipativen Prozesses ein städtebauliches Entwicklungskonzept für ein Teilgebiet des Perimeters erarbeitet. Dieses zeigt, wie sich das Quartier schrittweise erneuern und massvoll verdichten soll, damit ein identitätsstiftender städtischer Lebensraum entstehen kann. Ausserdem formuliert es konkrete Spielregeln und Leitlinien im Umgang mit den Strassen- und Frei­räumen sowie der Bebauung von Grundstücken. «Durch die umfangreiche Beteiligung der Bevölkerung konnte wieder eine Gesprächsbasis im Quartier aufgebaut werden und das gegenseitige Vertrauen und Verständnis wurden gefördert», resümiert der Projektverantwortliche Markus Fäh. «Vor allem bei den sozialen und kulturellen Projekten sowie der Umgestaltung der Aussenräume war die aktive Beteiligung der Nachbarschaft enorm wichtig. Die Resultate erweisen sich als konsensfähiger und tiefer in der Bevölkerung verankert, wenn die Anwohner durch transparente Kommunikation und die Möglichkeit, ihre Meinung zu äussern, in den Prozess miteinbezogen werden.» Inzwischen führe die Stadt die Projekte auch ohne Mitfinanzierung von Bund und Kanton im Sinne des ‹Projet Urbain› weiter, «denn es ist sehr wichtig, dass die Menschen in Rorschach wieder Vertrauen fassen und das Potenzial ihrer Stadt erkennen», sagt Fäh.

Bildnachweis

Hanspeter Schiess

Architektur Forum Ostschweiz Davidstrasse 40 9000 St.Gallen Maps ↗
076 345 16 93
Newsletter

Veranstaltungskalender-Abo

URL kopieren
Mitgliedschaft →