Der einst private Landschaftsgarten entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zum öffentlichen Stadtpark. Sukzessive wurde der Park mit Kulturbauten angereichert. Mit jeder baukulturellen Erweiterung entstanden auch zeittypische Gartengestaltungen. Heute sind im Stadtpark diese gartenhistorischen Zeugnisse teilweise überlagert oder bilden ein Nebeneinander, das zugleich als seltene gartengestalterische Vielfalt gesehen werden kann. Ab den 1980er Jahren erfuhr der Stadtpark durch den Landschaftsarchitekten Dieter Kienast (Stöckli & Kienast, SKK) und den Architekten Marcel Ferrier erneut Veränderungen, die aus heutiger Sicht im Zeichen der Postmoderne zu verstehen sind.
Organisiert durch den BSLA (Bund Schweizer Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten) und dem Architektur Forum Ostschweiz, im Rahmen des 100 Jahr Jubiläums des BSLA.
In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege der Stadt St.Gallen.
Treffpunkt
Bushaltestelle Theater zwischen Jugendmusikschule und Ludothek.
Spaziergang durch den Stadtpark mit anschliessendem Apéro
Anmeldung
Per Email bis spätestens Di 24. Juni 2025 unter stadtspaziergang@a-f-o.ch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Dauer
17.30 – ca. 19.30 Uhr