Dem Jahresthema «city beautiful!» folgend, spazieren wir durch die Freiräume des biedermeierlichen Heidens. Nach dem Brand von 1883 wurde das Dorf bis auf wenige Bauten neu aufgebaut und im Sinne einer Planstadt in der Struktur neu konzipiert. Geradlinige Strassenzüge, teils begleitet von Baumreihen und gefassten Vorgärten, führen vorbei an Parkanlagen und grosszügigen Platzsituationen.
Die Exkursion startet mit einer Umrundung der alten Bahnremise der Appenzeller Bahnen. Sie erinnert an den Glanz des ausgehenden 19. Jahrhunderts, als Heiden mit der Rorschach-Heiden-Bahn an das nationale Bahnnetz angeschlossen wurde. Zu jener Zeit konnten die Kurgäste den mondänen Molkekurort sogar in einem doppelstöckigen offenen Wagon erreichen.
Wir spazieren Richtung Kirchplatz zur Brunnenanlage des in Heiden aufgewachsenen Architekten Otto Glaus und folgen der Seeallee in den Kurpark, mit dessen vielfältigen Bäumen und landschaftlichen Wegen. Anschliessend besichtigen wir den Dunantplatz und schauen uns die Entwicklung der Vorgärten im Werd-Quartier an.
Nach einer Mittagspause in der Linde besuchen wir die 2023 erstellte genossenschaftliche Siedlung an der Bergstrasse, mit gemeinschaftlichem Platz und Garten, der Architekten Valentin Surber und Krayer Buschmann.
Zum Abschluss laufen wir an der erfrischend bunten Badi Heiden vorbei, die in den 1930er Jahren im Stile des Neuen Bauens entstanden ist.
Treffpunkt
9.30 Uhr Bahnhof Heiden, Ende ca. 16.30 Uhr
Beteiligte Personen
Martin Klauser, Landschaftsarchitekt, Rorschach
Valentin Surber, Architekt, St.Gallen
Anmeldung
Anmeldung bis Freitag 6. Juni 2025 an landschaftsarchitektour@a-f-o.ch
Mitglieder BSLA und Architektur Forum Ostschweiz gratis, Nichtmitglieder Fr. 30.–
Für einen einfachen Mittagslunch ist gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.