Architektur Forum Ostschweiz

Mi 27. August 2025 – So 31. August 2025

ArchitekTour Rotterdam

Exkursion

Rotterdam

  • Bild zum Beitrag Foto von Stephan auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Foto von Mika Baumeister auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Rob Niemantsverdriet
  • Bild zum Beitrag Stijn Poelstra
  • Bild zum Beitrag Foto von Lidia Nemiroff auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Foto von Liza Zhukovska auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Foto von Maja Miklic auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Foto von Mike van den Bos auf Unplash
  • Bild zum Beitrag Foto von Nick Staal auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Foto von Nicole Baster auf Unsplash
  • Bild zum Beitrag Huis Sunneveld

Rotterdam ist innovativ, kreativ, weltoffen – und ein bisschen ruppig. Bekannt für ihre mutigen Gestaltungs­ansätze, blickt die Hafen­stadt auf eine lange Tradi­tion des Wieder­auf­baus und der Er­neuerung zurück. Nachdem das Stadt­zentrum im Zweiten Welt­krieg zerstört wurde, entschied sich Rotter­dam nicht einfach für den Wieder­aufbau, sondern fand zu einer neuen Identi­tät als Labor für fort­schritt­liche Ideen.

Die Stadt mit dem grössten Hafen Europas bietet auch die höchste Dichte an archi­tektonischen Ex­peri­menten in den Nieder­landen. Hochglanz-Hoch­häuser stehen neben winzigen, unkon­ventio­nellen Nach­ver­dichtungs­projekten, Archi­tektur­ikonen neben Bottom-up-Initiativen. Inter­national renommierte Büros wie OMA und MVRDV, die hier gegründet wurden und an­sässig sind, er­weitern stetig die Grenzen des Möglichen für urbane Räume. Ent­decken Sie mit uns die dynami­schste Metro­pole der Nieder­lande!

Zu sehen sind u.a.:
Markthalle (MVRDV, 2014) / Rietveld-Schröder-Haus (Gerrit Rietveld 1924) / Kubus­wohnungen (Piet Blom, 1984) / div. Wohnungs­bauten (ArchitectuurMAKEN, WE Architecten, Paul de Ruijter, Arons en Gelauff 2023 - 2025) / Huis Sonneveld (Brinkman en Van der Vlugt, 1931) / Van Nelle Fabrik (Brinkman en Van der Vlugt, 1931) etc.

Das Detail­programm ist in Be­arbeitung und wird den Teilnehmern bei der Abreise abgegeben.
Teilnehmerzahl mind. 18, max. 24 Personen. Die An­meldungen werden in der Reihen­folge des Eingangs berück­sichtigt. Ver­sicherung und ggf. Reise­rück­tritts­versicherung sind Sache des Teilnehmers.
Änderungen bleiben vorbehalten.

Übernachtung

Hotel Van Walsum

An- und Abreise

Wir fahren mit dem Nachtzug.
Abfahrt ab SG: Mi 27. August 2025, 20:07 Uhr / Rückkehr SG: So 31. August 2025, 9:52 Uhr

Kosten

Mitglieder 850–°
Nichtmitgliederzuschlag 100.–
EZ-Zuschlag 150.–

° für Mitglieder, Fahrt mit dem Nacht­zug (Hin­fahrt 6-er Liege­wagen, Rück­fahrt 4-er Liege­wagen), zwei Über­nachtungen mit Früh­stück im DZ, ÖV, Führ­ungen und Ein­tritte

Architektur Forum Ostschweiz Davidstrasse 40 9000 St.Gallen Maps ↗
076 345 16 93
Newsletter

Veranstaltungskalender-Abo

URL kopieren
Mitgliedschaft →