Rotterdam ist innovativ, kreativ, weltoffen – und ein bisschen ruppig. Bekannt für ihre mutigen Gestaltungsansätze, blickt die Hafenstadt auf eine lange Tradition des Wiederaufbaus und der Erneuerung zurück. Nachdem das Stadtzentrum im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, entschied sich Rotterdam nicht einfach für den Wiederaufbau, sondern fand zu einer neuen Identität als Labor für fortschrittliche Ideen.
Die Stadt mit dem grössten Hafen Europas bietet auch die höchste Dichte an architektonischen Experimenten in den Niederlanden. Hochglanz-Hochhäuser stehen neben winzigen, unkonventionellen Nachverdichtungsprojekten, Architekturikonen neben Bottom-up-Initiativen. International renommierte Büros wie OMA und MVRDV, die hier gegründet wurden und ansässig sind, erweitern stetig die Grenzen des Möglichen für urbane Räume. Entdecken Sie mit uns die dynamischste Metropole der Niederlande!
Zu sehen sind u.a.:
Markthalle (MVRDV, 2014) / Rietveld-Schröder-Haus (Gerrit Rietveld 1924) / Kubuswohnungen (Piet Blom, 1984) / div. Wohnungsbauten (ArchitectuurMAKEN, WE Architecten, Paul de Ruijter, Arons en Gelauff 2023 - 2025) / Huis Sonneveld (Brinkman en Van der Vlugt, 1931) / Van Nelle Fabrik (Brinkman en Van der Vlugt, 1931) etc.
Das Detailprogramm ist in Bearbeitung und wird den Teilnehmern bei der Abreise abgegeben.
Teilnehmerzahl mind. 18, max. 24 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Versicherung und ggf. Reiserücktrittsversicherung sind Sache des Teilnehmers.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Übernachtung
Hotel Van Walsum
An- und Abreise
Wir fahren mit dem Nachtzug.
Abfahrt ab SG: Mi 27. August 2025, 20:07 Uhr / Rückkehr SG: So 31. August 2025, 9:52 Uhr
Kosten
Mitglieder 850–°
Nichtmitgliederzuschlag 100.–
EZ-Zuschlag 150.–
° für Mitglieder, Fahrt mit dem Nachtzug (Hinfahrt 6-er Liegewagen, Rückfahrt 4-er Liegewagen), zwei Übernachtungen mit Frühstück im DZ, ÖV, Führungen und Eintritte