Architektur Forum Ostschweiz

Gutes Bauen Ostschweiz

Die Artikelserie «Gutes Bauen Ostschweiz» möchte die Diskussion um Baukultur anregen. Mit den Beiträgen, die übergreifende Themen aus den Bereichen Raumplanung, Städtebau, Architektur und Landschaftsarchitektur behandeln, sollen auch Menschen ausserhalb der Fachwelt angesprochen und zum mitdiskutieren aufgefordert werden. Besprochen werden Fragen zum Zustand unserer Baukultur und der Zukunft der Planung. Auch drängende Zukunftsthemen werden verhandelt: Wie kann die Klimakrise bewältigt werden, welchen Beitrag kann das Bauen dabei leisten? Und wie kann die Verdichtung historisch wertvoller Dörfer und Stadtteile gelingen?

Getragen wird die Artikelserie vom Bund Schweizer Architektinnen und Architekten (BSA), dem Bund Schweizer LandschaftsarchitektInnen (BSLA), dem Verband freierwerbender Schweizer Architekten (fsai), dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA), Swiss Engineering (STV) und dem Schweizerischen Werkbund (SWB) sowie von den Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein.

Ab September 2022 erscheinen die Artikel der Serie im Magazin von Swiss-Architects unter der Rubrik «Gutes Bauen Ostschweiz» und beim Ostschweizer Kulturmagazin Saiten.

2023

Kommission

  • Vertreter BSA: Bernhard Flühler, Gähler Flühler Fankhauser Architekten AG, St.Gallen
  • Vertreter BSLA: Peter Vogt, Peter Vogt Landschafts­architektur, Vaduz
  • Vertreter SIA: Lukas Lenherr, Lukas Lenherr Architektur GmbH, Quinten
  • Vertreter SWB: Thomas Metzler, Bauatelier Metzler GmbH, Frauenfeld
  • Vertreter öffentliche Hand: Andreas Kohne, Kantons­bau­meister Graubünden

Moderation und redaktionelle Begleitung seitens AFO

  • Felix Rutishauser und Andrea Wiegelmann

Autorinnen

  • Stefanie Haunschild, Zürich
  • Ulrike Rohrer-Hark, Zürich

Fotograf

  • Beni Blaser, Thurgau
Architektur Forum Ostschweiz Davidstrasse 40 Postfach 9004 St.Gallen Maps ↗
076 345 16 93
Newsletter

Veranstaltungskalender-Abo

URL kopieren
Mitgliedschaft →