Edition 2021
Hier geht es zu den Kurzfilmen der Edition
Hier geht es zu den Kurzfilmen der Edition
Traktanden
1. Begrüssung
2. Protokoll HV 2021
3. Jahresbericht
4. Jahresrechnung
5. Revisorenbericht
6. Budget und Mitgliederbeiträge 2022
7. Wahl Vorstand
8. Allgemeine Umfrage
9. Aussichten
Schön, dass die Hauptversammlung endlich wieder analog und in Gesellschaft vor Ort stattfinden kann! Im Anschluss an die Hauptversammlung um ca. 20 Uhr findet das Forumsfest statt. Alle Mitglieder mit Begleitung sind herzlich zum gemeinsamen Essen eingeladen.
Wir begrüssen die Griesser AG und Zürcher Ziegeleien als neue Hauptsponsoren. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit!
Anmeldung
Wir bitten um eine kurze E-Mail bis Fr 10.Juni 2022 an info@nulla-f-o.ch, damit wir wissen, wie viele Gäste wir im Anschluss an den offiziellen Teil zum Essen begrüssen dürfen.
Veranstaltungssponsor Delinat
Das ehemalige Sulzer-Areal südwestlich des Hauptbahnhofs Winterthur befindet sich in einem dynamischen Transformationsprozess. In den letzten 30 Jahren wurden grossflächige Bereiche des einstigen Industrieareals erhalten, umgebaut und umgenutzt, abgebrochen sowie neugebaut. Entstanden ist ein lebendiges durchmischtes Stadtgebiet. Passend zum Jahresthema Impulse des Architektur Forums Ostschweiz spazieren wir durch die pulsierenden Freiräumen rund um Sulzer.
Unsere Exkursion startet unter kundiger Führung mit der Besichtigung des mediterran anmutenden Gleisgartens von Krebs und Herde Landschaftsarchitekten des erst kürzlich realisierten Wohn- und Gewerbebaus am Bahnhof Töss. Anschliessend überqueren wir die Gleise Richtung Vogelsang Quartier. Mit den fröhlich farbigen Neubauten von Knapkiewicz & Fickert Architekten erwartet uns ein Hauch Italianità. Tremp Landschaftsarchitekten führen durch die belebten Innenhöfe der Genossenschaftssiedlung. Nach einem Lunch auf dem Lagerplatz, im Zentrum des Sulzer-Areals, geht die Tour weiter zum nahe gelegenen Gebäude 141. Dort erwartet uns eine überraschende Pflanzenvielfalt in einer schattigen Gebäudeschlucht. Am späteren Nachmittag führt uns Hager Landschaftsarchitekten durch den üppig grünen Innenhof des Haus Krokodils und abschliessend zeigen uns Vogt Landschaftsarchitekten den Dialogplatz: ein über 600 m2 grosser Platz mit rund hundert Bäumen, inspiriert vom Pariser Jardin du Luxembourg.
Krebs und Herde Landschaftsarchitekten Winterthur
Tremp Landschaftsarchitekten, Zürich
Hager Landschaftsarchitekten, Zürich, Berlin, Stuttgart, Genf
Vogt Landschaftsarchitekten, Zürich, London, Berlin, Paris
Anreise
Individuelle Anreise z.B. Zug ab St. Gallen 8:58 Uhr, Ankunft Winterthur Töss 9:38 Uhr
Anmeldung
mit vollständigen Angaben bis Fr 3. Juni 2022 an landschaftsarchitektour@nulla-f-o.ch.
Mitglieder BSLA und Architektur Forum Ostschweiz gratis, Nichtmitglieder Fr. 30.-
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eine Veranstaltung des Bundes Schweizer Landschaftsarchitekt*innen BSLA und des Architektur Forums Ostschweiz
Einladungskarte LandschaftsarchitekTour Winterthur
Bildnachweis: Krebs und Herde Landschaftsarchitekten, Severin Krieger
Der Prix Lignum hat 2021 zum fünften Mal stattgefunden. Aus der grossen Zahl an Objekten werden zwei vorgestellt. Das Schulhaus Feld in Azmoos vor Ort durch Architekt und Bauherrschaft und das Atelierhaus Horben 7 mit Wort und Bild aus Sicht des Ingenieurs. Das Schulhaus Feld ist ein Holzbau mit nur einer einzigen sichtbaren Holzstütze. Sie steht bauchig an der Pausenhalle und mischt sich unter die Kinder und die bestehenden Bäume. Denn im Haus geht es nicht um das Zeigen eines additiv gefügten Holzbaues, sondern um das Erleben der flächigen Qualitäten des Holzes. Wie eine ornamentale Tapete überzieht die heimische Weisstanne die gesamte Struktur. Die Räume wirken dadurch so hell und leicht, dass die Nutzer am liebsten barfuss laufen.
Der Ersatzneubau Horben 7 für ein abgebranntes Wohnhaus mit Scheune war restriktiven Kosten- und Zeitlimiten unterworfen: Zum sehr tiefen, versicherten-m3-Preis musste der das Bauvolumen binnen eines Jahres wiederaufgebaut werden. Entstanden ist hybrides, bewohnbares Tragwerk aus zwei massiven Türmen für den privaten Rückzug und einer hölzernen Vierendeel-Konstruktion für Arbeit und Austausch. Die Trägerstruktur bildet das Gerüst für eine künftige «Entwicklung nach innen».
Rundgang durch das ganze Gebäude Primarschule Feld in Azmoos
Johannes Olfs, Architekt, Berlin
Matthias Gauer, Architekt, Wartau
Bruno Seifert, Schulratspräsident Wartau
Aus der Sicht des Ingenieurs: Atelierwohnhaus Horben 7 in Uesslingen-Buch
Christoph Meier, Bauingenieur, Frauenfeld
Im Anschluss an den Vortrag und den Rundgang gibt es die Möglichkeit für Fragen, und wir laden herzlich zum Apéro.
Eintritt frei
Anmeldung
bis Fr 27. Mai 2022, an vor-ort@nulla-f-o.ch
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Adresse
Schulhaus Feld, Poststrasse 25, 9478 Azmoos
ÖV: ca 10 Minuten Fussweg, Bushaltestelle Trübbach Dornau
Auto: Parkplätze beim Schulhaus beschränkt. Weitere Plätze beim Gemeindehaus und vor und hinter dem Betagtenheim (Poststrasse 51 und 52)
In Zusammenarbeit mit Lignum Holzkette St. Gallen und Lignum Ost
Bildnachweis: Georg Aerni