Rathaus, Freihof und die vier Häuser der Siedlung Churer- / Städlenstrasse definieren im bestehenden Kontext neue Stadträume, welche als Ordnungselemente zusammen mit der neuen Strassenführung die vorgefundene Situation klären und neue Bezüge schaffen.
Das neue Rathaus öffnet als vertikales Volumen mit minimiertem Fussabdruck den bisher versteckten Rathausplatz zur Trogenerstrasse und etabliert einen Sicht- und Wegbezug zur Altstadt. Die tangentiale Strassenführung lässt auf dem Platz Raum für vielfältige städtische Aktivitäten.
Der Freihof-Neubau ist aus der dichten Bebauungsstruktur der Altstadt entwickelt und bildet deren nordöstlichen Abschluss. Zusammen mit dem Gebäude auf der nördlichen Seite der Trogenerstrasse entsteht eine Torsituation, welche von der Innenstadt zur parkartigen gründerzeitlichen Stadterweiterung überleitet. Der öffentliche Innenhof verbindet den Rathausplatz fussläufig mit der Vorstadt.
Die Häuser der Siedlung Churer- / Städlenstrasse orientieren sich in Körnigkeit und Dichte am Bebauungsmuster des Vorstadt-Quartiers. Durch ihren unmittelbaren Strassenbezug werden zum Freihof klare stadträumliche Fluchten geschaffen. Nach Osten entsteht dagegen eine ruhige, gefasste Hofsituation.
Mit ihrer Höhenstaffelung gliedern sich die neuen Häuser in die Silhoutte der gewachsenen Stadt ein und zeichnen den für Altstätten prägenden Verlauf der Topographie nach.
Mitwirkende vor Ort
Patric Allemann – Allemann Bauer Eigenmann Architekten, Zürich
Rita Mettler – Mettler Landschaftsarchitektur, Berlin/Gossau
Paul Knill, Architekt und Mitglied Ortsbildkomission Altstätten
Werner Binotto, Kantonsbaumeister
Andreas Jung, Stadtbaumeister Altstätten
Eintritt 10.– / Mitglieder gratis
Anmeldung unter altstaetten@nulla-f-o.ch mit Namen, Personenzahl und Mitgliedschaft AFO ja/nein.